Fazit & Wochenausblick KW14
Die neue Börsenwoche ist mit einem gemischten Bild angelaufen. Am Montag enttäuschten vor allem FTC Solar und Celcuity mit schwachen Ergebnissen, während PVH und Progress Software positiv überraschten. Die Reaktionen fielen dennoch verhalten aus, da viele Investoren auf die größeren Tech- und Industrie-Reports später in der Woche warteten.
Der Dienstag brachte mit nCino und Sportsman’s Warehouse solide, aber unspektakuläre Zahlen. Auch die Wirtschaftsdaten – vor allem aus der Eurozone und dem UK – zeigten ein leicht eingetrübtes Bild bei Konsum und Industrie.
Zur Wochenmitte rückten RH, UniFirst und Franklin Covey in den Fokus – teils mit rückläufigen Gewinnen, was sich in einer nervösen Marktstimmung widerspiegelte. Auch die Rohöldaten und die ADP-Beschäftigungszahlen aus den USA wurden mit Spannung aufgenommen.
Am Donnerstag standen große Industrie- und Konsumtitel wie MSC Industrial, ConAgra, Lamb Weston und Guess? im Rampenlicht. Die Zahlen fielen überwiegend besser als erwartet aus, was für Erleichterung sorgte – vor allem mit Blick auf die kommenden makroökonomischen Signale.
Wochenausblick:
Der Fokus zum Wochenausklang liegt ganz klar auf den US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls), die traditionell ein richtungsweisender Impulsgeber für die Märkte sind. Auch die deutschen Auftragseingänge liefern Hinweise zur Lage in der europäischen Industrie.
Die Stimmung bleibt angespannt – mit einer gewissen Zurückhaltung angesichts der sich abzeichnenden Divergenz zwischen robusten US-Daten und schwächeren europäischen Indikatoren.
Die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu, doch einzelne Small- und Midcaps könnten in der kommenden Woche noch für Bewegung sorgen. Insgesamt dürfte sich der Fokus in Richtung geldpolitischer Ausblicke verschieben – besonders im Hinblick auf kommende Zinsentscheidungen.